Brückentage!
Am 09. und 10.06. bleibt die Ausstellung geschlossen.

Ein Junge zündet eine Kerze an
© ABUS August Bremicker Söhne KG

Können Ihr Leben retten, wenn es brenzlig wird

Wohnräume, Schlafzimmer, Flure, Keller, Küche, Wohn- und Arbeitsräume – in allen ist die Anbringung eines Rauchmelders ratsam. Und der sollte im Ernstfall auch sicher Alarm auslösen. Daher ist es nicht klug, „am falschen Ende“ zu sparen, sondern sich auf Qualitätsprodukte zu verlassen, die im Ernstfall zuverlässig warnen. Denn im Brandfall kommen die meisten Menschen nicht durchs eigentliche Feuer ums Leben, sondern durch die daraus resultierenden giftigen Brandgase.

Besonders tragisch ist es, wenn das Feuer unerkannt in der Nacht ausbricht. Es dauert nur zwei bis drei Minuten, bis das unbemerkte Einatmen der geruchslosten Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führt. Rund 600 Todesopfer gibt es alleine durch Brände in Privathaushalten jährlich zu beklagen. Daher gilt es, für den Ernstfall vorzubeugen. Nicht umsonst besteht bereits in 13 Bundesländen die gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern.


Rauchwarnmelder – achten Sie nicht nur auf den Preis sondern auch auf Qualität

Um eines vorweg zu nehmen – natürlich können unsere Qualitätsprodukte nicht mit den „Schnäppchen-Preisen“ der Discounter oder Baumärkte konkurrieren. Aber wenn es um die eigene Sicherheit geht, sollte man nicht nur nach dem Preis schielen. Und unsere Produkte kosten auch „nicht die Welt“.

Oberstes Qualitätsmerkmal für einen guten Rauchwarnmelder ist natürlich die Zuverlässigkeit. Wenn es ernst wird, muss das Gerät Sie eindringlich warnen. Das schrille Warnsignal unserer Melder von bis zu 85 dB holt Sie auch aus dem tiefsten Schlaf. Die Geräte sind so konstruiert, dass Fehlalarme weitestgehend ausgeschlossen werden können.

Auch die Batterie ist ein wichtiges Kriterium. Unsere Geräte arbeiten mindestens 3 und maximal 12 Jahre (je nach Typ) einwandfrei, ohne Batteriewechsel. Selbstverständlich werden Sie bei schwacher Batterie gewarnt und können diese austauschen.

Ein überzeugendes Qualitätsmerkmal ist auch das Prüfsiegel unabhängiger Institute, so wie es die Rauchmelder aus unserem Sortiment tragen.

Achten Sie beim Kauf auf die Prüfzeichen akkreditierter Institute:

TÜV Nord Kriwan Testzentrum Logo Qualitätssiegel Q VdS Anerkennung Logo Kriwan Testzentrum CE Kennzeichnung
Weißer Rauchwarnmelder von ABUS an einer weißen Decke
© ABUS August Bremicker Söhne KG

Funkvernetzte Rauchmelder Illustration
© ABUS August Bremicker Söhne KG

Für jeden Zweck der passende Rauchwarnmelder - richtig montiert von Ihrem Fachbetrieb

Wir bieten Ihnen verschiedene Systeme von Rauchwarnmeldern – immer abgestimmt auf die Anforderungen der individuellen räumlichen Gegebenheiten. Einige Geräte messen die sichtbaren Rauchpartikel und lösen Alarm aus. Andere sind in der Lage, neben Rauch auch zu starke Hitzeentwicklung zu bemerken – eine gute Lösung für Küchen. Bei speziellen Ausführungen ist die Rauchkammer so konzipiert, dass möglichst kein Wasserdampf eindringen kann, der dann einen Fehlalarm auslöst. Diese Geräte eignen sich bestens für den Einsatz im Bad.

Mit vernetzten Rauchmeldern erhöhen Sie Ihre Sicherheit nochmals. Wird an einem Gerät Alarm ausgelöst, sendet es automatisch per Funk ein Signal an alle Warnrauchmelder im vernetzten System, die dann ebenfalls mit lautem Alarmton warnen.

Damit Rauchwarnmelder einwandfrei funktionieren können, ist auch die richtige Montage wichtig. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Noch besser: Nutzen Sie einfach unseren Montage-Service, der alles für Sie fachgerecht erledigt.

Mehr Infos anfordern & Termin vereinbaren

Rauchwarnmelderpflicht NRW

  • Seit 1. April 2016 gilt die Rauchmelderpflicht für alle Wohnungen. Sie schreibt für jedes Schlafzimmer, jedes Kinderzimmer und jeden Flur, der als Rettungsweg zum Verlassen von Wohnräumen dient, einen Rauchmelder vor. (Für Bestandsbauten gibt es eine Übergangspflicht bis 1.1.2017)
  • Für die Anschaffung und Montage ist der Eigentümer der Wohnung oder des Hauses verantwortlich und trägt die Kosten für evtl. notwendigen Ersatz. Die Kosten für die Wartung und Austausch der Batterien trägt der Mieter.
  • Die entsprechende rechtliche Grundlage finden Sie in der Bauordnung für NRW (BauO NRW), insbesondere §49.

Logo ABUS

SCHWARZE empfiehlt Qualitäts-Rauchwarnmelder von ABUS. Sie erhalten ein zuverlässiges Produkt zu einem fairen Preis.